Wappen von Gau-Weinheim

OrtsgemeindeLocal Community of GAU-WEINHEIM

1 / 5
Gau-Weinheim - Mit den drei Türmen
Gau-Weinheim - With the three Towers
Herzlich willkommen!
Welcome!
2 / 5
Gau-Weinheim - Kath. Kirche, Schiefster Turm der Welt
Catholic Church, Farthest Leaning Tower of the World
Herzlich willkommen!
Welcome!
3 / 5
Gau-Weinheim - Blick vom Seminar-Pavillon
Gau-Weinheim - View from the Seminar-Pavillon
Herzlich willkommen!
Welcome!
4 / 5
Gau-Weinheim - Der Turmwinzerweg
Gau-Weinheim - The Tower Winegrowers' Trail
Herzlich willkommen!
Welcome!
5 / 5
Gau-Weinheim - Kreuzkapelle und Hofgut Wissberg
Gau-Weinheim - Chapel of the Cross and Wissberg Estate
Herzlich willkommen!
Welcome!

Gau-Weinheim - Where history and enjoyment meet


Gau-Weinheim is a small village characterized by viticulture and agriculture, with a current population of 633 (as of December 31, 2024). Located in the heart of the Rhenish-Hessian hills, at the foot of the 271m -meter-high Wißberg mountain, Gau-Weinheim was first documented in 767 as Wigenheim. Since 1869, the village's official name has been Gau-Weinheim; prior to that, it was known as Niederweinheim or Weinheim bei Wallertheim.

Our Municipality's coat of arms is a blue wine jug with a silver handle between two red wine ladders. It was introduced in 1982 by resolution of the Gau-Weinheim local council. It dates back to surviving court seals from 1536 and 1596

The Leaning Tower, a medieval defensive tower, is an old corner tower of the fortified cemetery that once surrounded the church. It was converted into a bell tower in 1749. It formerly served as a bell tower for both denominations, but today it only houses the parish bell. According to a measurement taken on July 15, 2022, the Leaning Tower has a tilt of 5.4277°. This broke the previous record held by the tower in Suurhusen – the tower in Suurhusen only has a tilt of 5.19°. In September 2022, the world record certificate for the "World's Most Leaning Tower" was officially awarded.

The Catholic Church of Gau-Weinheim. The townscape of the ancient community of Gau-Weinheim (Alzey-Worms district) at the foot of the Wißberg is picturesquely dominated by the high-lying parish church of St. Catherine. It is clearly recognizable as a former fortified church. It was built in 1742 on the site of a 12th-century Romanesque church. In 1929, a new choir and a massive tower were added, which today largely define the silhouette of the complex.

The Evangelical Church of Gau-Weinheim was consecrated on October 17, 1864 . The Evangelical parish of Gau-Weinheim has approximately 230 members and is jointly affiliated with the neighboring parishes of Wallertheim and Gau-Bickelheim. The three villages cooperate with each other and share a pastor, but are nevertheless independent parishes with their own church councils.

Gau-Weinheim - Wo Geschichte und Genuss sich treffen


Gau-Weinheim ist ein kleines, von Weinbau und Landwirtschaft geprägtes Dorf, mit mittlerweile 633 Einwohnern (Stand 31.12.2024). Im Herzen des Rheinhessischen Hügellandes, am Fuße des 271m hohen Wißbergs gelegen, wurde Gau-Weinheim im Jahre 767 erstmals urkundlich als Wigenheim erwähnt. Seit 1869 lautet der amtliche Name des Dorfes Gau-Weinheim, davor hieß es Niederweinheim oder Weinheim bei Wallertheim.

Das Wappen unserer Gemeinde ist eine in Silber gehenkelte blaue Weinkanne zwischen zwei roten Weinleitern. Es wurde 1982 durch Beschluss des Ortsgemeinderats Gau-Weinheim eingeführt. Es geht auf überlieferte Gerichtssiegel von 1536 und 1596 zurück.

Der Schiefe Turm, ein aus dem Mittelalter stammender Wehrturm, ist ein alter Eckturm des ehemals die Kirche umschließenden Wehrfriedhofs. Im Jahre 1749 wurde er zum Glockenturm umgebaut. Er diente früher beiden Konfessionen als Glockenturm, während er heute nur noch die Gemeindeglocke beherbergt. Nach einer Messung vom 15. Juli 2022 hat der Schiefe Turm eine Neigung von 5,4277°. Damit wurde der zuvor von dem Turm von Suurhusen gehaltene Rekord gebrochen – der Turm in Suurhusen hat nur eine Neigung von 5,19°. Im September 2022 wurde offiziell die Weltrekord Urkunde für den "Schiefsten Turm der Welt" verliehen.

Die Kath. Kirche von Gau-Weinheim. Das Ortsbild der uralten Gemeinde Gau-Weinheim (Kreis Alzey-Worms) am Fuße des Wißbergs wird malerisch beherrscht von der hochgelegenen Pfarrkirche St. Katharina. Sie ist deutlich als ehemalige Wehrkirche zu erkennen. Sie wurde 1742 an Stelle einer romanischen Kirche des 12. Jahrhunderts erbaut. 1929 wurden ein neuer Chor und ein wuchtiger Turm angebaut, der heute die Silhouette der Anlage maßgeblich bestimmt.

Die Evangelische Kirche von Gau-Weinheim wurde am 17. Oktober 1864 eingeweiht. Die evangelische Kirchengemeinde Gau-Weinheim hat ca. 230 Mitglieder und ist pfarramtlich verbunden mit den Nachbargemeinden Wallertheim und Gau-Bickelheim. Die drei Dörfer kooperieren untereinander und teilen sich einen Pfarrer, sind jedoch trotzdem selbstständige Kirchengemeinden mit eigenem Kirchenvorstand.